Datenschutzerklärung

image

LeanOnMe-Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert am 08. August. 2024

Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzinformation gilt für die Nutzer des LeanOnMe-Produktangebotes, und erklärt, welche personenbezogenen Daten erfasst werden, wenn du unsere mobilen Anwendungen, Websites und die über sie angebotenen Dienste und Produkte (zusammen "App" oder "Dienst") nutzt, und wie diese personenbezogenen Daten verarbeitet werden.

Dieses Dokument ist eine Übersetzung aus dem Englischen und dient nur zu deiner Information. Bei Unterschieden in der Bedeutung oder Auslegung zwischen dieser Übersetzung und der englischen Version der Datenschutzrichtlinie, die unter https://leanonme/privacy-policy verfügbar ist, gilt die englische Version. Der englische Originaltext ist die einzig rechtsverbindliche Version unserer Datenschutzinformation.

"GDPR" bezeichnet die Allgemeine Datenschutzverordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr.

"EWR" umfasst alle derzeitigen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums.

Der Service von LeanOnMe besteht aus ...

  • der mobile Anwendung, die im entsprechenden Store heruntergeladen werden kann

  • Die Produktwebsite, die Informationen über das Produkt enthält

  • Die Buddy-Website ist ein Ort, an dem sich Personen (der “Buddy”), die sich bereit erklärt haben, einen LeanOnMe-Kunden zu unterstützen, einloggen können, um Informationen und Hilfe bei dieser Unterstützung zu erhalten.

Da jedes dieser Produkte anders funktioniert und Informationen sammelt, werden in dieser Datenschutzinformation die Arten der gesammelten und verarbeiteten Daten sowie die Rechtsgrundlage für die Sammlung und Verarbeitung separat aufgeführt. Wenn du mit unseren Richtlinien und Praktiken nicht einverstanden bist, bitte wir dich unsere Anwendung nicht zu nutzen und auch unsere Websites nicht zu besuchen. Solltest du bei Bedenken dennoch Fragen haben, kontaktiere uns bitte unter support@lean-on.me

Zuständigkeiten/Verantwortlichkeiten

Der für die Verarbeitung Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts ist die Person oder Organisation, die über die Zwecke und Methoden der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet, entweder unabhängig oder zusammen mit anderen. Der für die Verarbeitung Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts ist die LoopCare GmbH, Graf-Adolf-Straße 16, 40212 Düsseldorf, Deutschland

Unser Datenschutzbeauftragter (für Deutschland)

Wer hilft uns dabei, die Datenschutzgesetze einzuhalten und personenbezogene Daten gemäß der DSGVO zu schützen? Unser externer Datenschutzbeauftragter (DSB) tut dies. Er kann unter den folgenden Kontaktdaten kontaktiert werden:

Boris Nicolaj Willm

Resilien[i]T GmbH
Monschauer Straße 12
40549 Düsseldorf
E-Mail: dsb.loopcare@resilienit.de

Zuständige Aufsichtsbehörde (für Deutschland)

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen sorgt für die Einhaltung des Datenschutzes und fördert den öffentlichen Zugang zu Informationen. Du kannst die für uns zuständige Aufsichtsbehörde kontaktieren unter

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: +49 211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Anwendung der Applikation - Welche Daten gesammelt werden und wie sie gesammelt werden

Explizit von dir bereitgestellte Daten

Während des gesamten Programms bitten wir dich, Daten anzugeben, mit denen wir dich identifizieren können, z. B. deine E-Mail-Adresse.
Zur zusätzlichen Sicherheit speichern wir diese Daten in verschlüsselter Form:

Persönliche Gesundheitsinformationen, wie z.B. Angaben zu Gewicht, Allergien, Medikamenten, deinen Erkrankungen und Anzeichen. Dazu gehören Größe, Gewicht, Stimmungen, Antworten auf wissenschaftlich anerkannten psychologische Untersuchungen, Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten

Wenn du dich dazu entscheidest ein Foto in dein Profil hochzuladen speichern wir dieses, damit es angezeigt werden kann.

Du übermittelst uns diese Daten über die Benutzeroberfläche der Anwendung. Sie werden in verschlüsselter Form an unsere sicheren, ISO 270001-zertifizierten Datenbanken übertragen und dort gespeichert.

Daten, die wir nach zusätzlicher und ausdrücklicher Zustimmung sammeln:

Das sind auf deinem Gerät verfügbare Gesundheitsdaten. Während der Nutzung des Programmes können wir dich um Zugang oder Erlaubnis zu bestimmten Funktionen deines Mobilgeräts bitten, z. B. zu Schritten, Herzfrequenz und Schlafverhalten. Du kannst unseren Dienst selbstverständlich auch weiterhin nutzen, ohne uns diese Erlaubnis zu erteilen.

Daten, die wir automatisch sammeln:

Jedes Mal, wenn du unsere App startest, sammeln wir Daten, die wir brauchen, um sicherzustellen, dass unsere App und unser Programm für dich funktionieren, wie zum Beispiel ...

  • Die Geräte-ID deines Telefons, eine zufällig vergebene alphanumerische Kennung, mit der wir sicherstellen, dass wir dir alle Sonderangebote anbieten können, für die du Werbung gesehen hast.

  • Die Ortseinstellung deines Telefons, damit wir dir die richtige Lebensmitteldatenbank anbieten können.

  • Die Spracheinstellung deines Telefons, damit wir dir die richtige Sprache anbieten können.

  • Telefon und OS-Typ

  • Informationen wie diese werden auch in deinem Benutzerkonto gespeichert, damit wir dir weiterhin die richtige Sprache/Nahrungsmitteldatenbank etc. anbieten können. Bei jedem neuen Start überprüfen wir die "neuen" Daten erneut und speichern sie.

  • Wo und wann du die Bildschirme antippst, damit wir sicherstellen können, dass unser Produkt benutzerfreundlich ist und du verstehst, wie man es benutzt.

  • Informationen wie diese werden nicht zusammen mit deinem Benutzerkonto gespeichert. Wir sammeln lediglich In-App-Verhaltensdaten, ohne sie mit Namen oder Geräte-Werbe-IDs zu verknüpfen.

Wie werden die Daten verarbeitet?

Wir verkaufen deine Daten nicht und geben sie nicht an Drittunternehmen weiter! Wir senden die Daten europäischer Bürgerinnen und Bürger nicht in Länder außerhalb der EU. Wir verwenden Software, die von 3rd Parteien entwickelt und in Stand gehalten werden, um deine Daten zu speichern und sie zu analysieren, damit wir dir den bestmöglichen Service bieten können. Die Speicherorte für alle personenbezogen Daten befinden sich in gesicherten Rechenzentren in der EU.

Warum dürfen wir deine Daten sammeln und verarbeiten?

Die Grundlage für die Erhebung und Verarbeitung deiner Daten in unserer App gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a) (für Gesundheitsdaten) DSGVO, bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b) basiert auf:

1.Deiner Zustimmung

Unser Service soll dir dabei helfen, deine Gesundheit und dein Wohlbefinden zu verbessern, insbesondere in Bezug auf die Gewichtsabnahme, aber auch in anderen Bereichen. Wenn du unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und diese Datenschutzinformation gelesen hast und anschließend dein Konto erstellst, gibst du uns damit dein Einverständnis, dass wir deine Daten auf die in dieser Datenschutzinformation beschriebenen Art und Weise speichern und verarbeiten dürfen, um dir zu helfen, diese Ziele zu erreichen. Diese Einwilligung kannst Du mit einer an uns adressierten Information für die Zukunft widerrufen. Dadurch kann die App nicht mehr legal genutzt werden. Ansonsten entsteht Dir kein Nachteil.

2. Die vertragliche Verpflichtung

Wenn du dein Konto erstellst und ein Abonnement kaufst, gehen wir eine vertragliche Vereinbarung mit dir ein: Du gibst uns Geld, und wir werden unser Bestes tun, um dir zu helfen, deine Ziele zu erreichen. Während deine Nutzung unserer App bitten wir dich, uns eine Vielzahl von Informationen über dich, deine Gewohnheiten und dein Leben Wir verwenden alles, was wir sammeln, um unser vertraglich vereinbartes Ziel zu erreichen: Unser Hauptgrund für die Verarbeitung deiner Daten ist es, dir beim Abnehmen zu helfen und dich gut zu fühlen.Die Verarbeitung und Verwendung von Nutzungsdaten erfolgt zur Bereitstellung des Dienstes. Diese Datenverarbeitung ist dadurch gerechtfertigt, dass die Verarbeitung im Sinne des § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDSG unbedingt erforderlich ist, um den von dir ausdrücklich gewünschten Dienst der App zur Verfügung stellen zu können, oder weil sie für die Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen als Betroffener und uns gemäß Art. 6 Abs. 1lit. b DSGVO zur Nutzung der App erforderlich ist.

3. Aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen

Im Rahmen unserer rechtlichen Verpflichtungen verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten, wenn dies durch Gesetzesvorgaben vorgesehen, bzw. erforderlich ist. Dies kann beispielsweise die Weitergabe deiner Daten an staatliche Behörden im Rahmen von Steuer- oder Strafverfolgungsverfahren umfassen, die Auswertung deiner Daten zur Einhaltung regulatorischer Anforderungen oder die Bereitstellung bestimmter Informationen an gesetzliche Einrichtungen.

Die Verarbeitung deiner Daten auf dieser Grundlage ist stets notwendig. Die gesetzliche Verpflichtung, der wir als Organisation unterliegen, kann durch keine Verweigerung oder Einschränkung deinerseits beeinträchtigt werden. Dabei sichern wir dir die gesetzeskonforme Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten und deren umfassenden Schutz zu.

4. Aufgrund berechtigter Interessen

Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten auch zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, soweit nicht deine Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz deiner personenbezogenen Daten erfordern, überwiegen.

Vorbehaltlich einer im Einzelfall zu treffenden Abwägungsentscheidung gehen wir regelmäßig von einem Überwiegen unserer berechtigten Interessen im Rahmen der folgenden nicht abschließend aufgezählten Verarbeitungssituationen aus:

  • Zur Nutzerbetreuung;

  • zur Informationen über Angebote zu Dienstleistungen und Produkten, wenn wir deinem Namen, deine E-Mail-Adresse oder Postanschrift im Zusammenhang mit der Erbringung unserer Dienstleistungen und oder der Nutzung der App von dir erhalten haben;

  • Optimierung unserer Angebote und Dienstleistungen;

  • Führen einer Nutzerdatenbank in unserer Unternehmensgruppe, zur Verbesserung des Services;

  • im Rahmen der Rechtsverfolgung;

  • zur Gewährleistung der Sicherheit, der Vertraulichkeit und Integrität unserer IT-Systeme;

Freiwillige Datenerfassung

Tracking von Drittanbietern
Kurz nach der Registrierung bitten wir dich, das Tracking von Drittanbietern zu erlauben oder zu verbieten. Wenn du das Tracking von Drittanbietern erlaubst, gibst du uns die Erlaubnis, herauszufinden, wie du zu unserem Produkt gekommen bist. Dazu verwenden wir AppsFlyer, ein Drittanbieter-Tool, das mit verschiedenen sozialen Medien (wie z.B. Facebook, Instagram und TikTok) und Online-Kanälen kommuniziert. Keine Sorge: Dieses Tool kann nur funktionieren, wenn du den Cookies und Datenschutzrichtlinien dieser sozialen Medien und Online-Kanäle zugestimmt hast. Du hast die volle Kontrolle.

Unnötige E-Mail-Kommunikation

Wenn du dich entscheidest, optionale E-Mails von uns zu erhalten, bekommst du z.B. Produktupdates, spezielle Werbeangebote und Bonusmaterial. Du kannst dich jederzeit davon abmelden..

Bitte beachte, dass du dich nicht von "Transaktions-E-Mails" abmelden kannst. Dazu gehören E-Mails, die du erhältst, wenn du auf "Passwort zurücksetzen" klickst, dich registrierst oder dein Abonnement abläuft.

Produkt Website www.lean-on.me

Zum Newsletter

Art der erhobenen und verarbeiteten Daten

Ausdrücklich von dir bereitgestellte Daten

Auf unserer Website kannst du deine E-Mail-Adresse eingeben, um Updates zu unserem Produkt zu erhalten, das heißt unseren Newsletter zu bestellen. Für den Versand des Newsletters verwenden wir customer.oi.. Wir geben diese Daten nicht an Drittunternehmen weiter und verwenden deine E-Mail für keinen anderen Zweck als den vereinbarten. Du kannst diese E-Mails über den Link in den E-Mails selbst abbestellen.

Newsletter abonnieren

Zustimmung

Wenn du deine E-Mail-Adresse in das Feld "Newsletter abonnieren" auf unserer Website einträgst, erklärst du dich damit einverstanden, dass wir diese E-Mail-Adresse verwenden, um dir unseren Newsletter zu schicken. Du kannst dich in jeder E-Mail, die du von uns erhältst, aus diesem Verteiler austragen, indem du auf den Link “Abmelden” am Ende der E-Mail klickstoder dich an support@lean-on.me wendest.

Daten, die wir automatisch sammeln

Wenn du unsere Website besuchst, verwenden wir Cookies, um die Tatsache des Besuchs und den geografischen Standort des Besuchers zu statistischen Zwecken zu speichern. Bitte beachte, dass wir keine Möglichkeit haben, dich anhand dieser Informationen zu identifizieren.

Kurz gesagt: Es werden keine persönlichen Daten gesammelt, die du uns nicht ausdrücklich zur Verfügung gestellt hast.

Cookies

Ein Cookie ist eine Textdatei, die von einem Webserver in den Dateien deines Browsers abgelegt wird. Cookies können nicht verwendet werden, um Programme auszuführen oder Viren auf deinen Computer zu übertragen. Cookies sind dir eindeutig zugeordnet und können nur von einem Webserver in der Domäne gelesen werden, die das Cookie an dich vergeben hat.

Wir können Cookies und ähnliche Tracking-Technologien (wie Web Beacons und Pixel) verwenden, um Informationen abzurufen oder zu speichern. Wir können Cookies verwenden, um dir zu helfen, dein Online-Erlebnis bei der Nutzung unserer App oder Dienste zu personalisieren.

Cookies dienen dazu, dir Zeit zu sparen und den Komfort zu erhöhen. Sie teilen dem Webserver mit, dass du unsere Seite schon einmal besucht hast. Wenn du unsere Seiten personalisierst oder dich bei unserer App oder unseren Diensten registrierst, hilft ein Cookie uns, deine Informationen bei späteren Besuchen wiederzufinden. So müssen deine persönlichen Daten, wie Rechnungs- oder Lieferadressen, nicht erneut eingegeben werden. Wenn du zur LoopCare-Website zurückkehrst, können die zuvor angegebenen Informationen abgerufen werden, damit du die von dir angepassten Funktionen problemlos nutzen kannst.

Du hast die Möglichkeit, Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch, aber du kannst die Einstellungen deines Browsers normalerweise so ändern, dass du Cookies ablehnst, wenn du das möchtest. Wenn du dich dafür entscheidest, Cookies abzulehnen, kannst du die interaktiven Funktionen unserer App oder Dienste, die du besuchst, möglicherweise nicht in vollem Umfang nutzen.

Buddy Website

Art der erhobenen und verarbeiteten Daten

Daten, die von einem Teilnehmer der LeanOnMe-App bereitgestellt wurden

Was ist ein „Buddy“?

Es hat sich gezeigt, dass ein Sponsor oder eine unterstützende Person die Erfolgschancen einer Person beim Abnehmen und bei der Entwicklung gesünderer Gewohnheiten drastisch erhöht. In Modul 2 unseres Programms werden unsere Teilnehmer/innen ermutigt, sich einen "Buddy" aus ihrem persönlichen Umfeld zu suchen, der diese Rolle übernimmt. Sie werden darüber informiert, dass sie die Person unter vier Augen ansprechen und deren grundsätzliche Zustimmung einholen sollten, bevor sie ihr die Einladung über die Anwendung schicken. Wenn sie die Einladung über die Anwendung verschicken, speichern wir die E-Mail-Adresse des potenziellen Buddys für einen Zeitraum von 2 Wochen, bis der Buddy annimmt, ablehnt oder durch einen anderen eingeladenen Buddy ersetzt wird.

Was geschieht, wenn Du als Buddy eingeladen wirst?

Ausdrücklich von dir als Buddy bereitgestellte Daten

Wenn einer unserer Teilnehmer dich eingeladen hat, sein Buddy zu sein und du akzeptierst, wirst du aufgefordert, dich auf unserer Buddy-Website zu registrieren. Wir speichern dann deine E-Mail-Adresse und dein Passwort in verschlüsselter Form für die Dauer deiner Teilnahme als Buddy.

Daten, die wir automatisch sammeln

Wenn du unsere Website besuchst, verwenden wir Cookies, um die Tatsache des Besuchs und den geografischen Standort des Besuchers zu statistischen Zwecken zu speichern. Wir haben keine Möglichkeit, dich anhand dieser Informationen zu identifizieren oder diese Informationen mit deiner Buddy-E-Mail zu verknüpfen.

Kurz gesagt: Es werden keine persönlichen Daten gesammelt, die du uns nicht ausdrücklich zur Verfügung gestellt hast.

Cookies

Ein Cookie ist eine Textdatei, die von einem Webseiten-Server in den Dateien deines Browsers abgelegt wird ("Cookies"). Cookies können nicht verwendet werden, um Programme auszuführen oder Viren auf deinen Computer zu übertragen. Cookies sind dir eindeutig zugeordnet und können nur von einem Webserver in der Domäne gelesen werden, die das Cookie an dich ausgegeben hat.

Wir können Cookies und ähnliche Tracking-Technologien (wie Web Beacons und Pixel) verwenden, um Informationen abzurufen oder zu speichern. Wir können "Cookies" verwenden, um dir zu helfen, dein Online-Erlebnis bei der Nutzung unserer App oder Dienste zu personalisieren.

Einer der Hauptzwecke von Cookies ist es, dir eine praktische Funktion zu bieten, die dir Zeit spart. Der Zweck eines Cookies besteht darin, dem Webserver mitzuteilen, dass du zu einer bestimmten Seite zurückgekehrt bist. Wenn du zum Beispiel unsere Seiten personalisierst oder dich bei unserer App oder unseren Diensten registrierst, hilft ein Cookie LoopCare, deine spezifischen Informationen bei späteren Besuchen wiederzufinden. Dies vereinfacht die Erfassung deiner persönlichen Daten, wie z.B. Rechnungsadressen, Lieferadressen und so weiter. Wenn du zu derselben LoopCare-Website zurückkehrst, können die Informationen, die du zuvor angegeben hast, wieder abgerufen werden, sodass du die LoopCare-Funktionen, die du angepasst hast, problemlos nutzen kannst.

Du hast die Möglichkeit, Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch, aber du kannst die Einstellungen deines Browsers normalerweise so ändern, dass du Cookies ablehnst, wenn du das möchtest. Wenn du dich dafür entscheidest, Cookies abzulehnen, kannst du die interaktiven Funktionen unserer App oder Dienste, die du besuchst, möglicherweise nicht in vollem Umfang nutzen.

Warum dürfen wir deine Daten sammeln und verarbeiten?

1. Zustimmung

Wenn du die Einladung annimmst, ein Buddy für einen Teilnehmer des LeanOnMe-Programms zu werden, gibst du uns die Erlaubnis, diese E-Mail-Adresse zu verwenden, um dir den Zugang zu deinem Buddy-Konto zu ermöglichen. Um diese Zustimmung zu widerrufen, kannst du dich entscheiden, kein Buddy für den LeanOnMe-Teilnehmer mehr zu sein. Für weitere Informationen wende dich bitte an support@lean-on.me.

2. Aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen

Im Rahmen unserer rechtlichen Verpflichtungen verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten, wenn dies durch Gesetzesvorgaben vorgesehen, bzw. erforderlich ist. Dies kann beispielsweise die Weitergabe deiner Daten an staatliche Behörden im Rahmen von Steuer- oder Strafverfolgungsverfahren umfassen, die Auswertung deiner Daten zur Einhaltung regulatorischer Anforderungen oder die Bereitstellung bestimmter Informationen an gesetzliche Einrichtungen.

Die Verarbeitung deiner Daten auf dieser Grundlage ist stets notwendig. Die gesetzliche Verpflichtung, der wir als Organisation unterliegen, kann durch keine Verweigerung oder Einschränkung deinerseits beeinträchtigt werden. Dabei sichern wir dir die gesetzeskonforme Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten und deren umfassenden Schutz zu.

3. Aufgrund berechtigter Interessen

Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten auch zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, soweit nicht deine Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz deiner personenbezogenen Daten erfordern, überwiegen.

Vorbehaltlich einer im Einzelfall zu treffenden Abwägungsentscheidung gehen wir regelmäßig von einem Überwiegen unserer berechtigten Interessen im Rahmen der folgenden nicht abschließend aufgezählten Verarbeitungssituationen aus:

  • Zur Nutzerbetreuung;

  • zur Informationen über Angebote zu Dienstleistungen und Produkten, wenn wir deinem Namen, deine E-Mail-Adresse oder Postanschrift im Zusammenhang mit der Erbringung unserer Dienstleistungen und oder der Nutzung der App von dir erhalten haben;

  • Optimierung unserer Angebote und Dienstleistungen;

  • Führen einer Nutzerdatenbank in unserer Unternehmensgruppe, zur Verbesserung des Services;

  • im Rahmen der Rechtsverfolgung;

  • zur Gewährleistung der Sicherheit, der Vertraulichkeit und Integrität unserer IT-Systeme;

Vollständiges Produktangebot - Drittanbieter von Software, die wir nutzen

Die gesamte Datenanalyse wird von unserem eigenen internen Expertenteam durchgeführt. Wir nutzen eine Reihe von Softwarelösungen, die von anderen Unternehmen entwickelt und gewartet werden, um unsere Anwendungen und Websites zu betreiben und uns bei der Durchführung der Analysen zu unterstützen, die wir benötigen, um sicherzustellen, dass wir dir den bestmöglichen Service bieten. Alle unsere Softwareanbieter werden sorgfältig nach ihrer GDPR- und Sicherheitskonformität ausgewählt.

Wie lange bewahren wir deine Daten auf?

Kurz gesagt: Wir bewahren deine Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung und bis zu der gesetzlich vorgeschriebenen Höchstdauer auf.

Wenn du dein Konto bei unserem Dienst löschst oder die Löschung deiner Daten in Übereinstimmung mit den für dich geltenden lokalen Vorschriften beantragst, werden deine Daten innerhalb von 7 Arbeitstagen aus der operativen Datenbank gelöscht. Nach Ablauf dieser 7 Arbeitstage folgen wir einer manuellen Checkliste, um sicherzustellen, dass deine Daten aus unserer Marketing-Datenbank und den Datenbanken aller (Unter-)Verarbeiter gelöscht werden.

Werden deine Daten international übertragen?

Kurz gesagt: Wenn du nicht in der Europäischen Union wohnst, kann es vorkommen, dass deine Daten in andere Länder als dein Heimatland übertragen, verarbeitet und gespeichert werden. Falls dies geschieht achten wir darauf, dass alle notwendigen Garantien, wie z.B. die aus Art. 44 ff. DSGVO geforderten, gewährleistet werden .

Derzeit befinden sich unsere operativen Rechenzentren in den Vereinigten Staaten von Amerika für Kunden in Nordamerika und in Frankfurt am Main für Kunden in der EU und dem Rest der Welt. Alle (Unter-)Verarbeiter von Datenschutzdaten befinden sich in Übereinstimmung mit der GDPR in der EU. Unter bestimmten Umständen kann LoopCare nicht-personenbezogene Daten, wie z. B. zusammengefasste Informationen, weitergeben, verkaufen, vermieten, verleasen oder offenlegen. Dazu gehören u. a. die allgemeine Engagement-Metrik innerhalb der App, demografische Daten der Nutzer, die Häufigkeit der Nutzung von Funktionen oder der Teilnahme an In-App-Aktivitäten, vorherrschende Gesundheits- und Wellness-Themen oder Trends in bestimmten Bereichen, abgeleitete Nutzerinteressen, zusammengefasste geografische Daten wie die Verteilung aktiver Nutzer über verschiedene Standorte oder Berichte an Partner über die Reichweite oder Interaktion mit ihren Inhalten innerhalb der App.

LoopCare verkauft oder teilt deine persönlichen Daten nicht, wie es im California Consumer Privacy Act und der DSGVO definiert ist, und handelt dabei in Übereinstimmung mit den datenschutzrechtlichen Vorschriften.. Wenn du nicht im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder im Vereinigten Königreich (UK) wohnhaft bist, gelten in deinem Wohnsitzland nicht unbedingt so umfassende Datenschutzgesetze oder ähnliche Gesetze wie in der EU. Wir haben Maßnahmen ergriffen, um deine personenbezogenen Daten zu schützen, u. a. durch den Einsatz von Parteien, die die Datenschutzgrundverordnung umgesetzt haben, oder, falls dies nicht der Fall ist, durch die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission für die Übermittlung personenbezogener Daten zusätzlich zu den geschlossenen Datenverarbeitungsverträgen.

Aggregierte (statistische) Daten zum Programmerfolg und zur weiteren Verbesserung der App-Nutzung

Die erhobenen Daten, die wir sammeln, analysieren und weitergeben, geben keine identifizierbaren oder persönlichen Informationen über einen bestimmten LoopCare-Nutzer preis. Stattdessen handelt es sich um kollektive Daten, Trends und Analysen, die sich auf die Gesamtnutzung der LoopCare-Dienste und die Nutzerbasis beziehen. Wenn du mehr darüber wissen möchtest, wende dich bitte an support@lean-on.me. Achte darauf, dass alle Anfragen in der Betreffzeile der E-Mail deutlich mit "Aggregierte Daten" gekennzeichnet sind und eine kurze, detaillierte Beschreibung der gewünschten Informationen enthalten.

Offenlegung deiner persönlichen Daten

Geschäftstransaktionen

Wenn das Unternehmen an einer Fusion, einer Übernahme oder einem Verkauf von Vermögenswerten beteiligt ist, können deine personenbezogenen Daten übertragen werden. Wir werden dich darüber informieren, bevor deine personenbezogenen Daten übertragen werden und einer anderen Datenschutzrichtlinie unterliegen.

Strafverfolgung

Unter bestimmten Umständen kann das Unternehmen verpflichtet sein, deine personenbezogenen Daten offenzulegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder auf berechtigte Anfragen von Behörden hin erfolgen soll (z. B. eines Gerichts oder einer Regierungsbehörde).

Andere gesetzliche Anforderungen

Das Unternehmen kann Ihre persönlichen Daten offenlegen, wenn es in gutem Glauben davon ausgeht, dass dies notwendig ist, um:

  • eine gesetzliche Pflicht zu erfüllen.

  • Die Rechte oder das Eigentum des Unternehmens zu schützen und zu verteidigen.

  • Mögliches Fehlverhalten im Zusammenhang mit dem Dienst zu verhindern oder zu untersuchen.

  • die persönliche Sicherheit der Nutzer/innen des Dienstes oder der Öffentlichkeit zu schützen.

  • Sich vor rechtlicher Haftung zu schützen.

Für Betroffene innerhalb der EU: Deine Rechte gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Das Unternehmen verpflichtet sich, die Vertraulichkeit deiner persönlichen Daten zu wahren und sicherzustellen, dass du deine Rechte uneingeschränkt ausüben kannst.

Du hast die folgenden Rechte gemäß dieser Datenschutzrichtlinie und laut Gesetz, wenn du in der EU wohnst.

  • Recht auf Information: Du hast das Recht, darüber informiert zu werden, welche personenbezogenen Daten wir über dich verarbeiten und wie wir das tun. Diesem Recht sind wir nachgekommen, indem wir diese Datenschutzinformation erstellt und zur Verfügung gestellt haben.

  • Recht auf Auskunft: Du kannst beantragen, die personenbezogenen Daten, die wir über dich verarbeiten, einzusehen und zu erfahren, welche wir wo gespeichert haben

  • Recht auf Berichtigung: Wenn deine personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind, kannst du einen Antrag auf Berichtigung stellen.

  • Recht auf Widerruf der Einwilligung: Soweit die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auf deiner Einwilligung beruht, hast du das Recht, diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft zu widerrufen.

  • Recht auf Vergessenwerden (Löschung): Unter bestimmten Bedingungen, z. B. wenn die Daten nicht mehr notwendig sind oder du deine Zustimmung widerrufst, kannst du uns bitten, deine personenbezogenen Daten zu löschen.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Du kannst verlangen, dass wir die Verwendung deiner personenbezogenen Daten einschränken - ein Mittelweg zwischen der Verwendung deiner Daten und ihrer vollständigen Löschung.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Du kannst die Daten, die du uns zur Verfügung gestellt hast, in einer strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Form erhalten, damit du sie an eine andere Organisation übertragen kannst.

  • Recht auf Widerspruch: Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung deiner betreffenden personenbezogener Daten, die u.a. aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch nach Art. 21 DSGVO einzulegen. Wir werden die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deinen Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

  • Recht, keiner automatisierten Entscheidungsfindung unterworfen zu werden: Du kannst Widerspruch gegen Entscheidungen einlegen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung deiner Daten beruhen, einschließlich Profiling, das erhebliche Auswirkungen auf dich hat. Wir treffen keine Entscheidungen, die ausschließlich auf der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beruhen und die rechtliche Auswirkungen auf dich haben. Wir verwenden auch kein Profiling.

  • Recht auf Widerruf deiner Zustimmung. Wenn du uns die Erlaubnis gegeben hast, deine personenbezogenen Daten für bestimmte Aktivitäten zu verarbeiten, kannst du diese Erlaubnis jederzeit widerrufen.

Ausübung deiner DSGVO-Rechte

Du kannst deine Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Widerspruch wahrnehmen, indem du uns über support@lean-on.me kontaktierst. Bitte beachte, dass wir dich möglicherweise bitten, deine Identität zu überprüfen, bevor wir auf solche Anfragen antworten. Wenn du eine Anfrage stellst, werden wir unser Bestes tun, um dir so schnell wie möglich zu antworten.

Du hast das Recht, dich bei einer Datenschutzbehörde über die Erhebung und Verwendung deiner persönlichen Daten durch uns zu beschweren. Wenn du dich im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) befindest, wende dich für weitere Informationen bitte an deine örtliche Datenschutzbehörde im EWR.

Kurz gesagt: In einigen Regionen hast du Rechte, die dir mehr Zugang zu und Kontrolle über deine persönlichen Daten geben.

Sammeln wir Informationen von Minderjährigen?

Kurz gesagt: Wir sammeln keine Daten von Kindern unter 18 Jahren und vermarkten diese auch nicht.

Wir fordern nicht wissentlich Daten von Kindern unter 18 Jahren an und werben auch nicht für sie. Indem du unsere Dienste nutzt, bestätigst du, dass du mindestens 18 Jahre alt bist.

Außerdem richtet sich unser Service nicht an Personen unter 13 Jahren. Wir sammeln nicht wissentlich personenbezogene Daten von Personen unter 13 Jahren. Wenn du ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter bist und weißt, dass dein Kind uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, kontaktiere uns bitte. Wenn wir feststellen, dass wir personenbezogene Daten von Personen unter 13 Jahren gesammelt haben, ohne dass die Zustimmung der Eltern vorliegt, ergreifen wir Maßnahmen, um diese Daten von unseren Servern zu entfernen.

Für Einwohner von Kalifornien: Deine Rechte nach dem CCPA

Das CCPA (California Consumer Privacy Act) räumt den Einwohnern Kaliforniens bestimmte Rechte in Bezug auf ihre persönlichen Daten ein. Wenn du in Kalifornien wohnst, hast du die folgenden Rechte:

  • Das Recht auf Benachrichtigung. Du hast das Recht, darüber informiert zu werden, welche Kategorien personenbezogener Daten gesammelt werden und für welche Zwecke die personenbezogenen Daten verwendet werden.

  • Das Recht auf Anfrage. Nach dem CCPA hast du das Recht, von uns zu verlangen, dass wir dir Informationen über die Erhebung, die Nutzung, den Verkauf, die Weitergabe zu Geschäftszwecken und die Weitergabe von personenbezogenen Daten offenlegen. Sobald wir deine Anfrage erhalten und bestätigt haben, werden wir sie dir offenlegen:

  • Die Kategorien der persönlichen Informationen, die wir über dich gesammelt haben.

  • Die Kategorien der Quellen für die persönlichen Informationen, die wir über dich gesammelt haben.

  • Unser geschäftlicher oder kommerzieller Zweck für die Erhebung oder den Verkauf dieser personenbezogenen Daten.

  • Die Kategorien von Dritten, mit denen wir diese persönlichen Daten teilen.

  • Die spezifischen persönlichen Daten, die wir über dich gesammelt haben.

  • Wenn wir deine persönlichen Daten verkauft oder für einen geschäftlichen Zweck weitergegeben haben, werden wir dich darüber informieren:

  • Die Kategorien der verkauften persönlichen Daten.

  • Die Kategorien der personenbezogenen Daten, die offengelegt werden.

  • Das Recht, den Verkauf von persönlichen Daten abzulehnen (Opt-out). Du hast das Recht, uns anzuweisen, deine persönlichen Daten nicht zu verkaufen. Bitte beachte, dass wir deine persönlichen Daten derzeit nicht verkaufen. Um eine Opt-out-Anfrage zu stellen, kontaktiere uns bitte.

  • Das Recht, personenbezogene Daten zu löschen. Du hast das Recht, vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen, die Löschung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Sobald wir den Erhalt deiner Anfrage per E-Mail an support@lean-on.me bestätigen, löschen wir deine personenbezogenen Daten aus unseren Unterlagen und den Unterlagen unserer Dienstleister, es sei denn, es liegt eine Ausnahme vor. Wir können deinen Antrag auf Löschung ablehnen, wenn die Beibehaltung der Daten für uns oder unsere Dienstleister erforderlich ist, um:

  • Die Transaktion abschließen, für die wir die personenbezogenen Daten gesammelt haben, eine Ware oder Dienstleistung bereitstellen, die du angefordert hast, Maßnahmen ergreifen, die im Rahmen unserer laufenden Geschäftsbeziehung mit dir vernünftigerweise erwartet werden, oder unseren Vertrag mit dir anderweitig erfüllen.

  • Sicherheitsvorfälle aufdecken, vor böswilligen, betrügerischen oder illegalen Aktivitäten schützen oder die Verantwortlichen für solche Aktivitäten strafrechtlich verfolgen.

  • Produkte debuggen, um Fehler zu erkennen und zu beheben, die die beabsichtigte Funktionalität beeinträchtigen.

  • Die freie Meinungsäußerung ausüben, das Recht eines anderen Verbrauchers auf freie Meinungsäußerung sicherstellen oder ein anderes gesetzlich vorgesehenes Recht ausüben.

  • Beachte den California Electronic Communications Privacy Act (Cal. Penal Code § 1546 et. seq.).

  • Öffentliche oder von Fachleuten begutachtete wissenschaftliche, historische oder statistische Forschung im öffentlichen Interesse, die alle anderen anwendbaren Ethik- und Datenschutzgesetze einhält, wenn die Löschung der Daten den Erfolg der Forschung wahrscheinlich unmöglich machen oder ernsthaft beeinträchtigen würde, sofern du zuvor deine Einwilligung gegeben hast.

  • ausschließlich interne Verwendungszwecke zu ermöglichen, die den Erwartungen der Verbraucherinnen und Verbraucher aufgrund deiner Beziehung zu uns angemessen sind.

  • Erfülle eine gesetzliche Verpflichtung.

  • andere interne und rechtmäßige Verwendungen dieser Informationen vornehmen, die mit dem Kontext, in dem du sie zur Verfügung gestellt hast, vereinbar sind.

  • Das Recht, nicht diskriminiert zu werden. Du hast das Recht, nicht diskriminiert zu werden, wenn du eines deiner Verbraucherrechte wahrnimmst, z. B. durch:

  • Verweigerung von Waren oder Dienstleistungen für dich.

  • Die Berechnung unterschiedlicher Preise oder Tarife für Waren oder Dienstleistungen, einschließlich der Gewährung von Rabatten oder anderen Vergünstigungen oder der Verhängung von Strafen.

  • Die Bereitstellung eines anderen Niveaus oder einer anderen Qualität von Waren oder Dienstleistungen für dich.

  • Der Vorschlag, dass du einen anderen Preis oder Tarif für Waren oder Dienstleistungen oder ein anderes Niveau oder eine andere Qualität von Waren oder Dienstleistungen erhalten wirst.

Ausübung deiner CCPA-Datenschutzrechte

Wenn du in Kalifornien wohnhaft bist, kannst du dich an das Office of the Attorney General California Department wenden, um deine CCPA-Rechte geltend zu machen:

Per Post:

Büro des Generalstaatsanwalts Kalifornisches Justizministerium
P.O. Box 944255 Sacramento
CA 94244-2550
Per Telefon:
(800) 952-5225 (gebührenfrei in Kalifornien)
(916) 210-6276 (außerhalb Kaliforniens)

Website:
https://www.oag.ca.gov/

Nur du oder eine beim California Secretary of State registrierte Person, die du bevollmächtigt hast, in deinem Namen zu handeln, kann eine überprüfbare Anfrage zu deinen persönlichen Daten stellen.

Deine Anfrage an uns muss:

  • Ausreichende Informationen enthalten, damit wir überprüfen können, ob du die Person bist, deren persönliche Daten wir gesammelt haben, oder ein bevollmächtigter Vertreter.

  • ein Anliegen so detailliert beschreiben, dass wir es richtig verstehen, bewerten und beantworten können.

Wir können deine Anfrage nicht bearbeiten oder die gewünschten Informationen bereitstellen, wenn wir nicht:

  • Deine Identität oder deine Berechtigung zur Antragstellung überprüfen können.

  • Bestätigen können, dass sich die persönlichen Daten auf dich beziehen.

Wir werden die erforderlichen Informationen innerhalb von 45 Tagen nach Erhalt deiner nachprüfbaren Anfrage kostenlos zur Verfügung stellen und liefern. Die Frist zur Bereitstellung der erforderlichen Informationen kann bei Bedarf und nach vorheriger Ankündigung einmalig um weitere 45 Tage verlängert werden.

Alle Offenlegungen, die wir vornehmen, beziehen sich nur auf den 12-Monats-Zeitraum vor dem Eingang der überprüfbaren Anfrage.

Bei Anfragen zur Datenübertragbarkeit wählen wir ein Format für die Bereitstellung deiner persönlichen Daten, das leicht zu verwenden ist und es dir ermöglichen sollte, die Daten ungehindert von einer Stelle zu einer anderen Stelle zu übertragen.

"Do Not Track"-Richtlinie gemäß dem California Online Privacy Protection Act (CalOPPA)

LoopCare bittet um Erlaubnis, bevor es seine Kunden im Laufe der Zeit und auf Websites Dritter verfolgt, um gezielte Werbung zu schalten. Wir reagieren auf "Do Not Track"-Signale (DNT), und wenn du nicht zustimmst, verfolgen wir deine Aktivitäten nicht über Apps oder Websites von Dritten.

Für Einwohner des Bundesstaates Virginia: Deine Rechte nach dem Virginia-CDPA

  • Deine Rechte in Bezug auf deine persönlichen Daten.

  • Recht, darüber informiert zu werden, ob wir deine personenbezogenen Daten verarbeiten oder nicht.

  • Recht auf Zugang zu deinen persönlichen Daten.

  • Recht auf Berichtigung von Ungenauigkeiten in deinen persönlichen Daten.

  • Recht, die Löschung deiner persönlichen Daten zu verlangen.

  • Das Recht, eine Kopie der persönlichen Daten zu erhalten, die du uns zuvor mitgeteilt hast.

  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten, wenn diese für gezielte Werbung, den Verkauf personenbezogener Daten oder das Profiling zur Unterstützung von Entscheidungen verwendet werden, die rechtliche oder ähnlich bedeutende Auswirkungen haben.

Allgemeiner Hinweis zur Einhaltung des Datenschutzes

LoopCare verpflichtet sich, die höchsten Standards für den Schutz der Privatsphäre und den Datenschutz in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften einzuhalten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die folgenden Punkte:

  • DSGVO (EU-Datenschutzgrundverordnung): Verordnung der Europäischen Union zum Schutz von Daten und Privatsphäre.

  • CCPA (California Consumer Privacy Act): Gesetz des Bundesstaates Kalifornien, das Datenschutzrechte und Verbraucherschutz regelt.

  • CPA (Colorado Privacy Act): Gesetz des Bundesstaates Colorado zum Schutz der Verbraucherdaten.

  • CTDPA (Connecticut Data Privacy Act): Gesetz des Bundesstaates Connecticut, das die Verwaltung und den Schutz personenbezogener Daten regelt.

  • BIPA (Illinois Biometric Information Privacy Act): Gesetz des Bundesstaates Illinois, das die Erfassung, Verwendung und Handhabung biometrischer Identifikatoren und Informationen regelt.

  • INCDPA (Indiana Consumer Data Privacy Act): Ein Gesetz des Bundesstaates Indiana, das den Datenschutz für Verbraucher regelt.

  • ICDPA (Iowa Consumer Data Privacy Act): Gesetz des Bundesstaates Iowa über den Schutz von Verbraucherdaten.

  • MCPA (Montana Consumer Privacy Act): Das Gesetz des Bundesstaates Montana zum Schutz der Privatsphäre der Verbraucher.

  • TIPA (Tennessee Information Privacy Act): Gesetz des Bundesstaates Tennessee, das den Schutz von persönlichen Daten regelt.

  • UCPA (Utah Consumer Privacy Act): Gesetz des Bundesstaates Utah zum Schutz der Verbraucherdaten.

  • VCDPA (Virginia Consumer Data Protection Act): Das Gesetz des Bundesstaates Virginia über den Datenschutz und die Rechte der Verbraucher.

Wir stellen sicher, dass unsere Datenschutzpraktiken mit den Anforderungen dieser Vorschriften übereinstimmen, zu denen auch die folgenden gehören:

  • Klare, zugängliche und aussagekräftige Datenschutzhinweise für unsere Nutzer/innen bereitstellen.

  • Information der Nutzer/innen über die Kategorien personenbezogener Daten, die wir sammeln, über die Zwecke der Verarbeitung dieser Daten und darüber, wie sie an Dritte weitergegeben werden können.

  • Den Nutzern Transparenz und Kontrolle über ihre personenbezogenen Daten zu bieten, einschließlich des Rechts, auf ihre Daten zuzugreifen, sie zu berichtigen, zu löschen oder ihre Nutzung einzuschränken.

  • Sicherstellen, dass jede zusätzliche Erhebung oder Nutzung personenbezogener Daten über den ursprünglich angegebenen Zweck hinaus den Nutzern mitgeteilt wird und sie die Möglichkeit haben, zuzustimmen oder sich dagegen zu entscheiden.

  • Bereitstellung sicherer und zuverlässiger Methoden für die Nutzer/innen, um ihre Datenschutzrechte auszuüben und Anfragen zu ihren personenbezogenen Daten zu stellen.

Diese Datenschutzinformation bezieht sich zwar in erster Linie auf internationale und nationale Vorschriften, LoopCare erkennt jedoch auch die Datenschutzgesetze und -vorschriften an, die für die lokalen Gerichtsbarkeiten der jeweiligen Nutzer gelten.

LoopCare verpflichtet sich, die geltenden lokalen und regionalen Datenschutzgesetze und -vorschriften einzuhalten, egal wo sich unsere Nutzer/innen befinden. Die Nutzer/innen sollten sich darüber im Klaren sein, dass ihre Rechte und unsere Pflichten je nach Gerichtsbarkeit variieren können. LoopCare unternimmt angemessene Schritte, um sicherzustellen, dass unsere Datenschutzpraktiken mit den lokalen Gesetzen und Vorschriften jeder Gerichtsbarkeit, in der unsere Dienste verfügbar sind, übereinstimmen.

Wir beobachten laufend die Änderungen in der Datenschutzgesetzgebung in verschiedenen Ländern und aktualisieren unsere Richtlinien und Praktiken, um sie einzuhalten. Wir empfehlen unseren Nutzern, unsere Hinweise zur Einhaltung des Datenschutzes regelmäßig auf Aktualisierungen zu überprüfen, die sich auf ihre Rechte und unsere Pflichten nach den lokalen Gesetzen auswirken können.

Auch wenn dies hier nicht ausdrücklich erwähnt wird, haben die Nutzer/innen das Recht, im Rahmen der für ihre Gerichtsbarkeit geltenden Gesetze Anträge bezüglich ihrer personenbezogenen Daten zu stellen. LoopCare stellt Mechanismen zur Verfügung, mit denen Nutzer/innen Anträge auf Datenzugriff, Löschung, Berichtigung oder Übertragbarkeit stellen können, wie sie nach Gesetzen wie GDPR und CCPA und anderen zulässig sind. Anweisungen, wie diese Anträge gestellt werden können, findest du in dieser Datenschutzinformation.

Entspricht diese Datenschutzinformation den gegenwärtigen Vorschriften?

Kurz gesagt: Ja, wir werden diesen Hinweis bei Bedarf aktualisieren, um die geltenden Gesetze einzuhalten.

Wir können unsere Datenschutzinformation von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wir werden dich selbstverständlich über alle Änderungen informieren, indem wir die neue Datenschutzinformation auf dieser Seite veröffentlichen.

Unsere Datenschutzrichtlinien

Wenn du unsere Dienste nach Inkrafttreten dieser Änderungen weiterhin nutzt, erklärst du dich mit den neuen Richtlinien einverstanden. Wenn die Änderungen erheblich sind, werden wir dich möglicherweise deutlicher darauf hinweisen oder deine Zustimmung zu den Änderungen einholen.

Wenn du die App und die Dienste nach solchen Änderungen weiterhin nutzt, gilt dies als deine: (a) die Anerkennung der geänderten Datenschutzrichtlinie und (b) die Zustimmung, diese Richtlinie zu befolgen und an sie gebunden zu sein.

DURCH DIE NUTZUNG DES DIENSTES BESTÄTIGST DU UNS, DASS DU (I) DIESE DATENSCHUTZRICHTLINIE GELESEN UND VERSTANDEN HAST UND IHR ZUSTIMMST, UND (II) DASS DU ÜBER 18 JAHRE ALT BIST (ODER DASS DEINE ELTERN ODER DEIN VORMUND DIESE DATENSCHUTZRICHTLINIE FÜR DICH GELESEN UND IHR ZUGESTIMMT HABEN).

Kontakt aufnehmen

Am effektivsten erreichst du uns per E-Mail an support@lean-on.me oder

Per Post:
LoopCare GmbH
Graf-Adolf-Strasse 16
D-40212 Düsseldorf
Deutschland