Hier findest du die am häufigsten gestellten Fragen und Antworten zu unserer LeanOnMe-App, unserem Programm und unseren Dienstleistungen.
Solltest du dennoch Probleme haben oder Fragen stellen wollen, wende dich bitte an support@lean-on.me
Wir haben ein tolles Team von IT-Entwickler:innen, die jeden Tag hart daran arbeiten, dass unsere Produkte reibungslos funktionieren. Wenn das jedoch nicht der Fall ist, gibt es einige einfache Tricks, die oft helfen:
Unsere App ist derzeit für Android- und iOS-Geräte verfügbar.
Unsere App ist nicht für Windows Phones/Tablets, Chromebooks, Kindle oder Desktops verfügbar.
Du kannst dein Abonnement innerhalb von 14 Tagen kündigen, auch wenn du keinen besonderen Grund hast. Nach Ablauf der Testphase kannst du über den jeweiligen App Store, in dem du LeanOnMe gekauft hast, kündigen.
Du kannst dein Abonnement über den jeweiligen App Store verwalten, in dem du LeanOnMe erworben hast.
Die Sicherheit deiner persönlichen und gesundheitlichen Daten ist für uns sehr wichtig. LeanOnMe sammelt nur Informationen, die für das Programm notwendig sind und um dir die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Deine persönlichen Daten werden niemals an unbefugte Dritte weitergegeben und werden nur in unseren Rechenzentren in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Bitte lies unsere Datenschutzrichtlinien unter https://lean-on.me/de-DE/privacy-policy.
Wenn du deine E-Mail-Adresse für dein LeanOnMe-Konto vergessen hast, wende dich an unser Support-Team unter support@lean-on.me.
Du kannst dein Passwort ganz einfach in der App zurücksetzen.
Ein Link zum Zurücksetzen des Passworts kann nur einmal verwendet werden und es kann einige Zeit dauern, bis die Änderungen wirksam werden. Wenn du dein Passwort erneut zurücksetzen möchtest, musst du zunächst einen weiteren Link zum Zurücksetzen anfordern. Wenn du den Link benutzt hast, aber immer noch Probleme hast, kontaktiere uns bitte unter support@lean-on.me
Wenn du ein Android-Benutzer bist, melde dich bitte mit dem Google Play-Konto an, das du für den Kauf der LeanOnMe-App verwendet hast. Hier kannst du die Rechnung für deinen Kauf anfordern.
Wenn du ein iOS-Nutzer bist, kannst du hier auf deine Rechnung zugreifen. Bitte melde dich mit der Apple-ID an, die du für den Kauf des Produkts verwendet hast.
Langfristige Verhaltensänderungen für ein gesünderes Leben brauchen Zeit. Das wissen wir! Deshalb locken wir dich nicht mit schnellen Erfolgen, sondern bieten dir ein Umfeld, in dem du langfristige Ziele entwickeln und erreichen kannst. Du solltest dich für mindestens sechs Monate verpflichten. Im Idealfall begleitet dich LeanOnMe 12 Monate oder länger.
LeanOnMe bietet ein einzigartiges, ganzheitliches Konzept, das auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen beruht. Es umfasst die Bereiche Psychologie, Ernährung und Bewegung. Das Ziel ist eine langfristige Lebensstiländerung. LeanOnMe bietet den Mitgliedern auch die Möglichkeit, sich in Online-Selbsthilfegruppen zu treffen, um umfassende Unterstützung zu erfahren.
Die kurze Antwort lautet nein. Jedes Mal, wenn du eine Mahlzeit protokollierst, erhältst du eine Rückmeldung über die Qualität der Ernährung, so dass du leicht Möglichkeiten zur Verbesserung erkennen kannst. Wenn du nur eine Mahlzeit pro Tag protokollierst, kannst du dennoch Möglichkeiten zur Verbesserung deiner Ernährung erkennen. Mit der Zeit wird es einfacher, mehrere Mahlzeiten pro Tag zu protokollieren, da die gesunden Mahlzeiten gespeichert werden, so dass du sehen kannst, wie sie Mahlzeiten ergänzen, die du noch nicht analysiert hast.
Die Nährwertangaben auf deinem Dashboard sind die Durchschnittswerte der einzelnen Mahlzeiten, die du an diesem Tag eingetragen hast. Wenn du nur eine Mahlzeit eingetragen hast, beziehen sich die Werte auf dem Dashboard auf diese eine Mahlzeit. Wenn du zwei Mahlzeiten protokolliert hast, spiegeln die Werte auf dem Dashboard den Durchschnitt dieser beiden Mahlzeiten wider. Da es bei der Ernährung nicht um ein einzelnes Lebensmittel oder eine einzelne Mahlzeit geht, kannst du auf diese Weise sehen, wie sich die Qualität deiner Ernährung mit jeder Mahlzeit verändert. Du kannst die Qualität der einzelnen Mahlzeit überprüfen und dann sehen, wie sie die Qualität deiner Ernährung für den gesamten Tag verändert.
Jede Woche wirst du etwas über einen bestimmten Bereich der Ernährung lernen. Anschließend setzt du dir ein bis zwei SMART-Ziele, um das Gelernte in deinen Alltag umzusetzen. Mit Hilfe des Ernährungstagebuchs kannst du die Qualität der Ernährung oder die Auswirkungen der Umsetzung jedes SMART-Ziels überprüfen. Auf diese Weise lernst du, wie du dir neues Wissen über Ernährung aneignen und es im wirklichen Leben anwenden kannst. Es hilft dir auch, die Qualität deiner Ernährung kontinuierlich zu verbessern.
Jede Woche wirst du feststellen, dass die Themen aufeinander aufbauen. In den ersten Monaten geht es darum, verschiedene Bereiche der Ernährung kennen zu lernen. Das bereitet dich auf die nächste Phase vor, in der du sehen wirst, wie die einzelnen Bereiche auf einer ganzheitlichen Ebene zusammenwirken.
Wenn du eine Lektion abgeschlossen hast und sie dir nicht zusagt oder dir die verfügbaren SMART-Ziele nicht zusagen, kannst du jederzeit eine andere Lektion aus einer früheren Woche bearbeiten. Du hast die Qual der Wahl. Der Sinn des Programms besteht darin, verschiedene Bereiche der Ernährung zu erforschen und sich konsequent Wochenziele zu Themen zu setzen, die du interessant findest.
Im ersten Monat des Programms verfolgen wir keine Kalorien. Eine Kalorie ist nicht gleich eine Kalorie. Einige Kalorien sorgen für ein Sättigungsgefühl, verringern den Heißhunger, stabilisieren den Blutzucker, heilen unseren Darm und verringern Entzündungen. Andere Kalorien bewirken das Gegenteil und versetzen unseren Körper in ein metabolisches Ungleichgewicht. Der Schwerpunkt liegt in erster Linie auf der Verbesserung der Kalorienqualität. Das Ernährungstagebuch gibt dir die Möglichkeit, die Kalorienqualität zu beurteilen. Nach sechs Wochen im Programm wirst du ein Kalorienbudget freischalten, das du hier findest: Screenshot des Kalorienbudgets einfügen Dies sollte als Hilfsmittel verwendet werden und nicht von der Qualität der Ernährung ablenken.
Die Kaloriendichte sagt nichts darüber aus, ob ein Lebensmittel gesund oder ungesund ist. Sie gibt Auskunft darüber, ob ein Lebensmittel sättigend ist oder nicht. Wenn ein Lebensmittel eine rote Kaloriendichte hat, bedeutet das nicht unbedingt, dass du es nicht essen solltest. Es bedeutet nur, dass du es mit einem grünen Lebensmittel ausgleichen musst, damit sie zusammen einen sättigenden Snack oder eine sättigende Mahlzeit ergeben.
Außerdem wird bei bestimmten Lebensmitteln in der Kategorie Getreide in der Datenbank das Gewicht vor dem Garen angegeben. Getrocknete Lebensmittel wie Nudeln, Reis und Haferflocken scheinen eine rote oder orangefarbene Kaloriendichte zu haben. Sobald sie jedoch gekocht sind, fallen sie aufgrund des absorbierten Wassers in die grüne Kategorie. Wir bemühen uns zwar, so viele vorgekochte Lebensmittel wie möglich in unserer Datenbank zu aktualisieren, damit sie auch in gekochtem Zustand angezeigt werden, aber bei der Analyse deiner Mahlzeiten solltest du darauf achten. Im Allgemeinen wird das Gewicht von Reis, Haferflocken und Nudeln nach dem Kochen fast verdoppelt.
Das Programm ist so konzipiert, dass es nicht überwältigend ist. Du darfst dir genug Zeit nehmen, um einen Aspekt der Ernährung kennen zu lernen, bevor du zum nächsten übergehen kannst. Wenn du nach und nach alles Wissenswerte gelesen hast, werden dir die für die Praxis erforderlichen Werkzeuge freischaltet. So bleibst du auf dem richtigen Weg, ohne dich überfordert zu fühlen.
Ja, deine Trainingszeit ist völlig flexibel und unsere Programme passen in jeden vollen Terminkalender.
Du kannst deine Trainingstage nach Belieben gestalten. Wir werden dir bei der Auswahl helfen.
Du brauchst keine zusätzliche Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio, um LeanOnMe-Übungsprogramme auszuführen. LeanOnMe bietet dir Übungen innerhalb der App. Die App bietet dir Übungen an verschiedenen Orten, du kannst zwischen Heim-, Büro- und Outdoor-Trainingsprogrammen wählen.
Einige Trainingsprogramme erfordern alltägliche Geräte wie einen Tisch oder einen Stuhl. Für andere braucht man spezielle Geräte wie einen Widerstandstrainer. Es gibt aber auch Programme, die ganz ohne Geräte auskommen.
Ja, kein Problem. Wir bieten verschiedene Schwierigkeitsgrade an. Sowohl für Anfänger:innen als auch für Fortgeschrittene gibt es passende Programme.
Die Bewegungsprogramme werden auf dem Dashboard freigeschaltet, nachdem du die ersten Informationen zum Thema Bewegung erhalten hast.
Wenn du eine körperliche Beeinträchtigung hast, ist es ratsam, ärztliches Fachpersonal zu konsultieren, da wir nicht auf jeden Einzelfall eingehen können.
Bewegung lohnt sich immer! Vor allem, wenn du eine längere Trainingspause planst, solltest du dich vorher ausreichend bewegen, damit du nach der Pause möglichst schnell wieder einsteigen kannst.
Auch wenn unsere Programme sicher und risikoarm sind, können ohne persönliche Aufsicht immer Komplikationen auftreten. Du musst wissen, dass du unsere Übungs-Programme auf eigene Gefahr nutzt und LeanOnMe für solche Vorfälle nicht haftbar ist. Bitte sei immer vorsichtig und überschätze dich nicht. Wir möchten, dass du sicher trainierst und dich immer besser fühlst. Im Falle einer Verletzung solltest du immer professionellen medizinischen Rat einholen, bevor du weitermachst.
Klicke unten rechts auf dein Profil und scrolle nach unten zu den Einstellungen. Wähle Übungen aus. Jetzt kannst du sie manuell ändern.
Du erhältst ausführliche Erklärungen zu den Übungen im Videoformat, denen du nur zu folgen brauchst. Ein Coach ist also nicht notwendig.
LeanOnMe ist eine Unterstützung für deine Gewichtsabnahme. Das Programm ist keine Psychotherapie. Wenn du unter starken psychischen Beschwerden leidest, wende dich bitte an ärztliches Fachpersonal oder eine:n Therapeut:in. Adressen findest du unter: https://www.bptk.de/patient-innen/#wege-zur-psychotherapie
Nach der kostenlosen Testphase und wenn du die ersten Abschnitte gelesen hast, hast du die Möglichkeit einer Selbsthilfegruppe beizutreten. Du wirst nach deinen Gruppenpräferenzen gefragt und das System ordnet dich dann einer geeigneten Gruppe von etwa 25 Teilnehmern zu.
Einmal pro Woche kannst du dich in einer kleineren Gruppe von neun Personen in einer Live-Video-Konferenz treffen. Bei diesen Treffen kannst du Gedanken und Erfahrungen zu verschiedenen Themen mit den anderen Teilnehmern austauschen. Du kannst zwischen drei verschiedenen Terminen pro Woche für die Gruppensitzung wählen. Bitte entscheide zu Beginn der Woche, an welchem der Termine du teilnehmen möchtest.
Bitte beachte, dass du nur mit maximal 15 Minuten Verspätung an der Video-Sitzung teilnehmen kannst. Nach dieser Zeit kannst du dich nicht mehr einwählen, um die Sitzung nicht zu stören.
Wenn du unserem psychologischen Coaching-Team nach einer Sitzung ein Feedback geben möchtest, kontaktiere uns bitte unter support@lean-on.me
Die Übungen und Reflexionen helfen dir, das erworbene Wissen in deinen Alltag umzusetzen. Sie beinhalten Achtsamkeitstechniken und Übungen, bei denen du über Situationen und dein eigenes Verhalten nachdenken und deine Gedanken dazu aufschreiben kannst. Dies führt zu vertiefenden Einsichten und zu mehr Bewusstsein. Es gibt Übungen, die du in deinem Alltag durchführen kannst, um neue Verhaltensweisen einzuüben und gesunde Gewohnheiten zu etablieren. Es handelt sich dabei um kleine, aber sehr wirksame und leicht durchzuführende Übungen, wie z. B. mindestens eine Mahlzeit pro Tag bewusst in Ruhe und im Sitzen zu sich nehmen.
Das psychologische Programm beruht auf Ansätzen aus der kognitiven Therapie, der Verhaltenstherapie, der Achtsamkeitstherapie und jahrelanger klinischer Erfahrung. Nach der kostenlosen Testphase werden dir jede Woche neue Inhalte zur Verfügung gestellt. Die Artikel sind informativ und regen zum Nachdenken an und du erhältst eine wöchentliche Aufgabe, in der du das Gelernte anwenden kannst.
Ein Buddy ist jemand, der eine enge, ehrliche und vertrauensvolle Beziehung zu dir aufgebaut hat. Das kann ein:e gute:r Freund:in, ein Bruder oder eine Schwester oder vielleicht ein:e Mitbewohner:in sein. Es ist hilfreich, einen Buddy an deiner Seite zu haben, der dir zuhört und dich auf deinem Weg unterstützt.
Es kann schwierig sein, die Motivation aufrechtzuerhalten. Irgendwann brauchst du also eine weitere Person, die dir hilft, auf dem richtigen Weg zu bleiben. Dein Buddy kann dir eine helfende Hand reichen. Untersuchungen haben gezeigt, dass es einen großen Unterschied macht, ob du jemanden hast, der dich unterstützt, um deine Ziele zu erreichen.